Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich hinter seinen Büchern

  • 1 verkriechen

    1) sich verkriechen (wohin) kriechen: in Versteck, Höhle, unter Bett забива́ться /-би́ться <залеза́ть/-ле́зть> куда́-н. sich in einen Winkel verkriechen забива́ться /- в у́гол
    2) sich verkriechen (wo) sich verstecken запря́тываться /-пря́таться (куда́-н.). sich hinter [unter] etw. verkriechen запря́тываться /- за что-н. [под(о)] что-н. sich (in seiner Angst) vor jdm. verkriechen (в стра́хе) запря́тываться /- от кого́-н. sich (hinter den Wolken) verkriechen v. Sonne пря́таться с- за облака́, скрыва́ться /-кры́ться за облака́ми. jd. weiß nicht, wohin er sich vor Scham verkriechen soll кому́-н. не́куда дева́ться де́ться со <от> стыда́ / кто-н. не зна́ет, куда́ де́ться со стыда́
    3) sich verkriechen sich absondern, zurückziehen замыка́ться замкну́ться в себе́, пря́таться с- <уходи́ть /уйти́> в свою́ скорлупу́. sich hinter seinen Büchern verkriechen погружа́ться /-грузи́ться <уходи́ть/-> в кни́ги <в чте́ние> [ um zu lernen в учёбу]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verkriechen

  • 2 hocken

    I.
    1) itr: sitzen сиде́ть. in Kniebeuge сиде́ть на ко́рточках. in gebückter Haltung: v. Pers сиде́ть, ско́рчившись <согну́вшись>. in hockender Stellung sitzen сиде́ть на ко́рточках | jdm. im Nacken hocken наседа́ть /-се́сть на кого́-н.
    2) sich aufhalten, herumsitzen торча́ть. den ganzen Tag in der Stube hocken весь день не выходи́ть из ко́мнаты. hinter seinen Büchern hocken корпе́ть над кни́гами
    3) Sport пры́гать, согну́в но́ги | gehockter Salto оборо́т в группиро́вке. gehockter Sprung прыжо́к, согну́в но́ги

    II.
    sich hocken сади́ться сесть. in Hocke gehen приседа́ть /-се́сть на ко́рточки. sich in einen Winkel hocken забива́ться /-би́ться в у́гол

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hocken

  • 3 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 4 vergraben

    1) jdn./etw. (in etw.) eingraben, verscharren; auch übertr : Kopf in Kissen зарыва́ть /-ры́ть [v. Pers - in Erde, Schnee auch зака́пывать/-копа́ть] кого́-н. что-н. во что-н. das Gesicht in beide Hände < zwischen den Händen> vergraben закрыва́ть /-кры́ть лицо́ рука́ми. den Kopf in jds. Schoß vergraben класть положи́ть го́лову на чьи-н. коле́ни, утыка́ться уткну́ться голово́й в чьи-н. коле́ни. etw. in etw. vergraben hineinstecken: Hände in Taschen засо́вывать /-су́нуть что-н. во что-н.
    2) sich vergraben a) in etw. sich eingraben зарыва́ться /-ры́ться [v. Pers - in Erde, Schnee зака́пываться/-копа́ться] во что-н. b) wo zurückgezogen leben жить уединённо где-н. c) in etw. sich beschäftigen: in Arbeit уходи́ть уйти́ (с голово́й) во что-н. sich in < hinter> seinen Büchern < in seine Bücher> vergraben погружа́ться /-грузи́ться <уходи́ть/- (с голово́й)> в кни́ги <в чте́ние> [ um zu lernen в учёбу]. sich hinter einem Buch vergraben umg, pej уткну́ться pf в кни́гу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vergraben

  • 5 hocken

    I vi (h)
    1. сидеть скорчившись [съёжившись]. Wie hockst du denn auch vor dem Klavier?
    Er hockt auf dem Pferd wie ein Sandsack.
    2. торчать, сидеть безвылазно
    корпеть
    Tag für Tag im Laden, hinter dem Schreibtisch, vor dem Fernseher hocken
    Im Sommer hockt die ganze Familie im Kleingarten.
    Der Junge muß noch ein Jahr in der Schule hocken.
    Sie hockten alle Abende zu Hause [daheim].
    Die Männer hockten seit einigen Stunden in der Gaststube [in der Kneipe].
    Laß das bloß sein oder willst du etwa im Gefängnis hocken?
    Den ganzen Tag hinter [über] den Büchern hocken!
    II vr
    а) сесть (так, что это вызывает отрицательное отношение)
    плюхнуться, рассесться, притулиться и т.п. Hock dich mit deiner schmutzigen Hose nicht auf den Polsterstuhl!
    Er hat sich einfach auf meinen Platz gehockt.
    Wenn alle Plätze besetzt sind, hocken wir uns eben in den Nebenraum [auf den Boden],
    б) присесть. Er hockt sich auf einen großen Stein [auf seinen Koffer].
    Die Kinder hocken sich neben die Mutter auf die Bank.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hocken

См. также в других словарях:

  • Vittoria Accorombona. Ein Roman in fünf Büchern — Ludwig Tieck *1773 †1853 Vittoria Accorombona ist ein Historischer Roman in fünf Büchern von Ludwig Tieck, der 1840 erschien[1] und ein Jahr später nachaufgelegt wurde. Bald nach dem Erscheinen dieses Entwicklungs und Zeitromans[2] kamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Blendung — Der Roman Die Blendung ist das Erstwerk des deutschsprachigen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Elias Canetti. Hauptfigur des Romans ist der „größte lebende Sinologe“ und Büchersammler Peter Kien, der in seiner 25.000 Bände umfassenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Esoterischer Rechtsextremismus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Raoul Tranchirer — Ror Wolf (Mitte) erhält den Hörspielpreis der Kriegsblinden 1988 Ror Wolf; Pseudonym: Raoul Tranchirer (* 29. Juni 1932 in Saalfeld/Saale, Thüringen) ist ein deutscher Schriftsteller und Künstler. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Ror Wolf — (Mitte) erhält den Hörspielpreis der Kriegsblinden 1988 Ror Wolf; eigentlich: Richard Wolf,[1] Pseudonym: Raoul Tranchirer (* 29. Juni …   Deutsch Wikipedia

  • verkriechen — ver·krie·chen, sich; verkroch sich, hat sich verkrochen; [Vr] 1 sich (irgendwo(hin)) verkriechen irgendwohin kriechen, um sich dort zu verstecken 2 sich (irgendwo(hin)) verkriechen gespr; irgendwohin gehen, damit man dort etwas allein tun kann… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Günter Richardi — Hans Günter Richardi (* 1939 in Berlin) ist ein deutscher Autor und Journalist. Leben Hans Günter Richardi, der lange Zeit Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung war, beschäftigt sich in seinen Büchern sehr intensiv mit der Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Richardi — Hans Günter Richardi (* 1939 in Berlin) ist ein deutscher Autor und Journalist. Leben Hans Günter Richardi, der lange Zeit Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung war, beschäftigt sich in seinen Büchern sehr intensiv mit der Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Günter Richardi — (* 1939 in Berlin) ist ein deutscher Autor und Journalist. Leben Hans Günter Richardi, der lange Zeit Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung war, beschäftigt sich in seinen Büchern sehr intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus. Für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-günther richardi — Hans Günter Richardi (* 1939 in Berlin) ist ein deutscher Autor und Journalist. Leben Hans Günter Richardi, der lange Zeit Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung war, beschäftigt sich in seinen Büchern sehr intensiv mit der Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Günter Richardi — (* 1939 in Berlin) ist ein deutscher Autor und Journalist. Leben Hans Günter Richardi, der lange Zeit Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung war, beschäftigt sich in seinen Büchern sehr intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus. Für… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»